Die Heilpädagogische Tagesstätte St. Ansgar ist eine kleine teilstationäre Einrichtung für 18 Kinder im Kindergartenalter von 3 bis 7 Jahren. Gefördert und betreut werden Kinder mit einem allgemeinen Entwicklungsrückstand, Teilleistungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Störungen im sozial-emotionalen Bereich. Die HPT St. Ansgar ist eine Einrichtung für seelisch behinderte Kinder bzw. von solch einer Behinderung bedrohten Kinder. Durch die heilpädagogische Förderung in der Gruppe und die zusätzliche therapeutische Förderung (Ergo-, Sprach, Musik und Spieltherapie) wird jedes Kind individuell dabei unterstützt, anstehende Entwicklungsschritte in allen Entwicklungsbereichen zu machen und sich im emotionalen, sozialen und Leistungsbereich zu stabilisieren, mit dem Ziel der Integration in die soziale Umwelt und der Vorbereitung auf einen angemessenen Schulbesuch. Die Gruppenarbeit basiert auf einer ganzheitlichen Förderung in allen Persönlichkeitsbereichen. Die Schwerpunkte liegen in der Unterstützung im emotionalen und sozialen Bereich, der Förderung der Spielentwicklung, der Entwicklung im motorischen, sprachlichen und lebenspraktischen Bereich und der Wahrnehmung. Durch eine enge Zusammenarbeit werden die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und im Umgang mit ihrem Kind unterstützt.
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Sozialpädagoginnen, Kindheitspädagoginnen, Erzieherinnen, einer Psycholgin, Sprachheiltherapeutinnen, einer Ergotherapeutin und einem Musikpädagogen. Tatkräftige Unterstützung erhalten wir von unseren beiden FSJ-Lerinnen und unseren Praktikantinnen, die ein Studium der sozialen Arbeit bzw. eine Ausbildung zur/zum ErzieherIN absolvieren. Bei uns stehen Partizipation, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft untereinander nicht nur auf dem Papier, unsere Werte " der Geist von St. Ansgar" werden tatsächlich jeden Tag in der Teamkultur gelebt. Du wirst es merken ;-). Besonders wichtig sind uns Humor, sich selbst mit seinen Ressourcen einbringen zu können und mit viel Spaß an die Arbeit heranzugehen.
gggg#2##
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.
Pullacher Straße 22 , 82049 Großhesselohe
Ansprechpartner/-in: Lisa Fritz